Wie jetzt bekannt wurde, hat das Nachlassgericht beim Amtsgericht Hanau am 04. Februar endlich den Erbschein für dem Ende November 2008 bei einem Flugunfall verstorbenen Karl David Korff, besser bekannt als Charly Davidson, erteilt. ZEITUNG liegt jetzt eine Kopie des Erbscheins vor.
Da der Musiker und Sänger entgegen früheren Annahmen offenbar kein Testament hinterlassen hatte, trat nun die gesetzliche Erbfolge ein. Damit erben seine beiden Kinder aus erster Ehe alles; Caro und Georgia treten damit unter Umständen ein Millionenerbe an.
Bis zuletzt hatte es zwischen Charlys Eltern und seiner Schwester auf der einen sowie Ex-Frau Sabine (50), von der Davidson seit 2005 geschieden ist, und deren Kindern Caroline und Georgia heftigen Streit um das Erbe gegeben. Alle rechneten sich einen Teil des umfangreichen Erbens (Häuser, Plattenfirma, zwei große Tonstudios etc.) zu, da Korff nie davon gesprochen hatte, dass es keine testamentarische Festlegung geben würde. Dies hatte Anfang des Jahres zu Unstimmigkeiten über die Weiternutzung von "Charly's Studio" in Steinheim geführt. Wie es damit weitergeht, wollen die beiden Töchter gemeinsam mit Mutter Sabine in Kürze bekannt geben, wie ein Sprecher der Familie mitteilte.
Keine Hoffnungen machen durfte sich im Erbstreit Davidsons zweite Frau Ursula Maus. Auch bei Vorliegen eines Testaments wäre es für sie eher unwahrscheinlich gewesen, etwas aus dem Erbe zu erhalten; Davidson und Maus hatten sich nach einem tiefen Zerwürfnis vor einem Jahr scheiden lassen. Monatelang führten beide über die Presse einen Rosenkrieg.
In Charlys Bloggbuch werden ab Januar 2009 regelmäßig Texte und Songtexte von ihm veröffentlicht. Heute ist es:
MONICACINOM
Bageribag ebageribag anbagga (etc.) Monika, an Deinen Füßen hast Du Romika Oh Monika, an Deinen Füßen hast Du Romika Dein Geist ist versunken wie eine Gallere Voller Gold aber nur schwer zu bergen Oh Monika, Monika Du du dut-dut du du du-dut du ... Bageribag ebageribag anbagga Du du dut-dut du du du-dut du ... Bageribag ebageribag anbagga Oh Monika, Monika Bageribag ebageribag anbagga (etc.) Monika, dein Haar ist eine Tunika Oh Monika, dein Haar ist eine Tunika Du bist ein Kornfeld aus römischen Zeiten Und ich will so gerne über Dich reiten Oh Monika, Monika Du du dut-dut du du du-dut du ... Bageribag ebageribag anbagga Du du dut-dut du du du-dut du ... Bageribag ebageribag anbagga Oh Monika, Monika Bageribag ebageribag anbagga (etc.) Monika, dein Haar ist eine Tunika Oh Monika, dein Haar ist eine Tunika Dein Geist ist versunken wie eine Gallere Voller Gold aber nur schwer zu bergen Oh Monika, Monika
In Charlys Bloggbuch werden ab Januar 2009 regelmäßig Texte und Songtexte von ihm veröffentlicht. Heute ist es:
UNBEKANNTER SALAMANDER
Ein junges Mädchen hat einen lächelnden Affen Der bietet den Menschen stets was zu gaffen Er trägt Rüschenhemd und Palomino Hosen Und sein Fell duftet nach Curasao Rosen
Ein altes Weib windet sich auf einem Kissen Hat viel Lust und kein Gewissen Ihre stahlblauen Augen halten nach Krummsäbeln ausschau Ihre Haut ist fleckig ihre Kopfhaare mausgrau
Der lächelnde Affe streift ihren Blick Streichelt ihn und wirft ihn zurück In der Nacht tauscht der Affe Geld gegen Glück Doch am Tag kehrt er zu dem Mädchen zurück
Unbekannter Salamander in Palomino-Blau Unbekannter Salamander ich bin Deine Frau Bei der Pariser Modenschau au-au, au-au, au-au, au-au ... au-auuuh ...
NEUES BUCHPROJEKT ÜBER DAS LEBEN CHARLY DAVIDSONS?
Noch nicht endgültig bestätigten Meldungen zufolge, arbeitet der Journalist Rainer W. Sauer, langjähriger Freund Charly Davidsons, an einem Buchprojekt über den im vergangenen Jahr verstorbenen Musiker. In einer spannenden Mischung aus Fakten, Interviews, Hintergrundgeschichten und amüsanten Anekdoten soll Sauer die wahre Lebensgeschichte Davidsons erzählen wollen und auch bisher kaum bekannte Dinge aus dessen Leben berichten. Besonders die Familie von Charly Davidsons soll Sauer zu diesem Projekt ermuntert haben.
In der Kulturszene im Frankfurt am Main der späten 1970er-Jahre herrschte Aufbruchfieber. Rainer Werner Fassbinder inszenierte im Theater am Turm, die Menschen kämpften tags gegen eine neue Flughafen-Startbahn West und schwärmen nachts in die Clubs und Veranstaltungszentren. Genau in dieser Zeit erhält der Folkmusiker Charly Davidson einen Job als Sänger der Politrockband FLIESSBAND. Der Beginn einer beispiellosen Karriere in der Musikszene Deutschlands, die erst nach drei JAhrzehnten Ende 2008 durch einen tragischen Unfall abrupt beendet wurde.
Rainer W. Sauer kann bei seinem Buchprojekt möglicherweise auch auf die Mitarbeit von Brian Thomas Gary Charles Earl of Barqin (in der internationalen Musikszene besser bekannt als Brain O-N-E), zählen, der mit Davidson vor dessen Tod regen Kontakt gehabt hatte, um ein bislang noch unbekanntes Projekt der beiden Musiker fertigzustellen.
Ob und wann das Buch erscheinen soll, ist derzeit noch nicht bekannt. Anzunehmen ist, dass es von Seiten Davidsons letzter Ehefrau, der Media-Unternehmerin Ursula Maus, Widerstand gegen Teile des Buchinhaltes geben wird; Maus und Davidson hatten seit der Scheidung vor einem Jahr über ihre Rechtsanwälte teils erhebliche Auseinandersetzungen miteinander ausgetragen.